· Pressemitteilung

Bombenfund - Unterstützung unseres Nachbarkreisverbandes Augsburg-Stadt

Auswärtige Einheiten aus ganz Bayern wurden von unserer Motorradstreife zum Einsatz eskortiert.

Mit einem Großaufgebot von insgesamt 45 Fahrzeugen und mehr als 180 Hilfskräften unterstützen wir über die Weihnachtsfeiertage unseren Nachbarkreisverband Augsburg-Stadt bei der größten Evakuierungsaktion in der Nachkriegszeit.

Die Entschärfung einer Fliegerbombe im Stadtkern von Augsburg war die Ursache dafür, dass rund 54.000 Menschen über die Weihnachtsfeiertage ihre Wohnungen verlassen mussten. Die größte Herausforderung war die Evakuierung von Altenheimen und Krankenhäusern, welche schon am 24.12. geräumt wurden. Dazu stellten wir zusätzlich 8 Rettungs- bzw. Kranken-transportwagen zur Verfügung.

Am 25.12.2016 stellten wir 45 Fahrzeuge aus den Schelleinsatzgruppen und unseren Gemeinschaften zur Verfügung, um bei den anstehenden Transporten von sitzenden und liegenden Patienten zu unterstützen. Unser Betreuungszug aus Diedorf und Meitingen war für die Sammelunterkunft in der Hans Adlhoch Schule zuständig, die SEG Technik und Sicherheit und unser Team der Trinkwasseraufbereitung unterstützen die Bereitstellungsräume in Gersthofen und Göggingen. Unsere UGSanEL koordinierte die Bereitstellungsräume und unsere SEG Information und Kommunikation leitete diverse Einsatzabschnitte. Der Einsatz lief bis in die Morgenstunden des 26.12.2016. Die Rücktransporte der Patienten war die größte Herausforderung.

Die Schnelleinsatzgruppen Technik und Sicherheit und Transport wurden nachalarmiert.

Dieser Großeinsatz zeigte, dass wir gemeinsam einiges an Material und Personal in kurzer Zeit auf die Beine stellen können, er zeigte aber auch, dass noch Potenzial für Optimierungen besteht.