Mit einem zukunftsweisenden Pilotprojekt setzt das Bayerische Rote Kreuz im Augsburger Land ein deutliches Zeichen für moderne und nachhaltige Notfallhilfe: Am 13.04.2025 wurde in Zusmarshausen feierlich die erste E-Bike-Staffel des Roten Kreuzes in der Region Schwaben vorgestellt. Die vier neuen Einsatzräder sollen insbesondere bei Großveranstaltungen, im Katastrophenschutz und in schwer zugänglichen Gebieten für schnellere Erste-Hilfe-Leistungen sorgen.
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Rettungswesen und Medien wurden die speziell ausgerüsteten E-Bikes am BRK-Stützpunkt Zusmarshausen präsentiert. BRK-Vorsitzender Harald Güller bezeichnete das Projekt als „einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, klimagerechter Notfallversorgung“. Die E-Bikes sind mit modernster verfügen sie über medizinische Notfallrucksäcke und AED-Geräte (Automatisierte Externe Defibrillatoren).
Schnell vor Ort, wenn jede Minute zählt
„Bei großen Veranstaltungen im Freien und bei schwer zugänglichem Gebiet können Rettungskräfte mit dem E-Bike oft schneller beim Patienten sein als mit dem Rettungswagen“, erklärt Projektleiter Jakob Stadler. „Die ersten Minuten entscheiden häufig über Leben und Tod – und hier verschaffen uns die E-Bikes einen entscheidenden Vorsprung.“
Umweltfreundlich und ehrenamtlich getragen
Neben der höheren Mobilität und Flexibilität steht vor allem der Umweltaspekt im Fokus. Die E-Bikes verursachen keine Emissionen und sind leise unterwegs – ein großer Vorteil in sensiblen städtischen Bereichen. Die Staffel wird vollständig von ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitätern betrieben, die dafür eigens geschult wurden.
Dank an die Sponsoren und Unterstützer
Wir danken herzlich unseren Sponsoren und Unterstützer, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
- Firma Meixner
- Brauerei Schwarzbräu
- Metzgerei Bältle
- DVAG Gerhard Bieber